19. – 21.01.2024
Freitag: Einführung in das Denken von Winnicott (Bettina Knälmann)
Sonnabend Vorm.: Konstruktivismus /Assemblagen (Gunnar Klenke)
Sonnabend Nachm.: Selbsterfahrung (Ines Fröhlich/ Astrid Eggert)
Sonntag: Traumatherapeutische Verfahren nach Peter Lewin (Hannah Over)
09. – 11.02.2024
Freitag: Gesprächsführung in der Kunsttherapie (Torsten Hoke)
Sonnabend Vorm.: Surrealismus/Arbeiten mit dem Zufall (Gunnar Klenke)
Sonnabend Nachm.: Selbsterfahrung (Ines Fröhlich/ Astrid Eggert)
Sonntag: Kunsttherapie in der Onkologie (Torsten Hoke)
08. – 10.03.2024
Freitag: Beginn von Therapie (Ulrich Gebhard)
Sonnabend Vorm.: Konkrete Malerei (Gunnar Klenke)
Sonnabend Nachm.: Selbsterfahrung (Ines Fröhlich/ Astrid Eggert)
Sonntag: Einführung in die Kunsttherapie: Prinzhornsammlung u.a. (Deta Stracke)
05. – 07.04.2024
Freitag: Die Grundkonflikte des Menschen (Bettina Knälmann)
Sonnabend Vorm.: Pop-Art/Aquarell (Gunnar Klenke)
Sonnabend Nachm.: Selbsterfahrung (Ines Fröhlich/ Astrid Eggert)
Sonntag: Konkrete Symbole (Rosita Wünderich)
07. – 09.06.2024
Freitag: Krankheit und Gesundheit (Ulrich Gebhard)
Sonnabend Vorm.: Mappen (Gunnar Klenke)
Sonnabend Nachm.: Selbsterfahrung (Ines Fröhlich/ Astrid Eggert)
Sonntag: Gespräche zum Übergang
09. – 11.08.2024
Freitag: Psychiatrische Krankheitsbilder I (Bettina Knälmann)
Sonnabend Vorm.: Mappen (Gunnar Klenke)
Freitag: Selbsterfahrung (Ines Fröhlich/ Astrid Eggert)
Sonntag Vorm.: Beginn des kunsttherapeutischen Prozesses (Torsten Hoke)
06. – 08.09.2024
Freitag: Methodische Übungen (Hannah Over/Deta Stracke)
Sonnabend Vorm.: Methodische Übungen (Hannah Over/Deta Stracke)
Sonnabend Nachm.: Wer hat Angst vor Gelb, Rot und Blau? (Gunnar Klenke)
Sonntag: Wer hat Angst vor Gelb, Rot und Blau? (Gunnar Klenke)
04. – 06.10.2024
Freitag: Elisabeth Wellendorf
Sonnabend Vorm.: Elisabeth Wellendorf
Sonnabend Nachm.: Elisabeth Wellendorf
Sonntag: Elisabeth Wellendorf